Genderfluid Fashion: Wie Rossi die Regeln neu schreibt
Seit Jahrzehnten war die Modewelt in zwei klar getrennte Hemisphären aufgeteilt: die Herrenabteilung auf der einen, die Damenabteilung auf der anderen Seite. Doch während sich unsere Gesellschaft weiterentwickelt und ein neues, fließenderes Verständnis von Identität feiert, beginnen diese starren Mauern zu bröckeln. Mode kann und muss heute viel mehr sein als nur Kleidung; sie ist ein mächtiges Werkzeug für Identität, ein sichtbarer Ausdruck unserer Haltung und ein Spiegel des Zeitgeistes. Kaum eine Brand verkörpert diesen progressiven Wandel so konsequent und stilvoll wie Rossi.
Gegründet im Jahr 2005 von den Brüdern Tobias und David Schellenberger, ist Rossi weit mehr als nur ein weiteres Modelabel. Es ist das Ergebnis einer tief verwurzelten Familientradition in der Textilbranche, die hier auf eine radikal moderne und zukunftsweisende Vision trifft. Anstatt sich den veralteten Regeln einer ganzen Industrie zu unterwerfen, haben die Gründer es sich von Anfang an zur Mission gemacht, Mode zu schaffen, die keine Geschlechtergrenzen kennt. Sie entwerfen keine Kleidung für Männer oder für Frauen, sondern für Menschen – und schreiben damit leise, aber bestimmt die Regeln einer ganzen Branche neu, lange bevor es zum Mainstream wurde.
Von der Familientradition zur Fashion-Revolution
Für die Schellenberger-Brüder ist Mode kein abstraktes Konzept, das in Büchern studiert wird; es ist Teil ihrer DNA. Die Liebe und das tiefe, fast intuitive Verständnis für Textilien wurden ihnen quasi in die Wiege gelegt. Schon in der zweiten Generation führen sie ein Erbe fort, das auf den fundamentalen, aber oft vergessenen Werten von erstklassiger Handwerkskunst und kompromissloser Qualität basiert. Dieses Wissen wurde nicht in Hörsälen erlernt, sondern über Jahre hinweg aufgesogen – im alltäglichen Umgang mit der Haptik eines Stoffes, der Präzision einer Naht und dem Fall einer Silhouette. Es ist dieses authentische, tief verwurzelte Fundament, das Rossi von vielen anderen jungen Marken unterscheidet und ihm seine Seele verleiht.
Doch die Brüder wollten mehr, als nur die Tradition ehrenvoll fortzuführen. Ihre tief verankerte Überzeugung, ihr Manifest, lautet: Mode muss mehr sein als ein schnelllebiges Konsumgut, mehr als ein flüchtiger Trend, der nach sechs Monaten wieder vergessen ist. Sie muss eine Bedeutung haben, eine Langlebigkeit ausstrahlen und einen echten Wert darstellen. Mit Rossi haben sie daher ein Label geschaffen, das diese scheinbaren Gegensätze meisterhaft vereint: Auf der einen Seite steht die zeitlose Eleganz, die sich im Respekt vor dem Material und der klassischen Schneiderkunst zeigt. Jede Naht, jede Stoffwahl und jede Silhouette zeugen von diesem unbedingten Anspruch. Auf der anderen Seite pulsiert ein progressiver, fast rebellischer Spirit, der die starren, veralteten Konventionen der Modewelt – allen voran die Trennung nach Geschlechtern – bewusst in Frage stellt. Rossi ist der lebende Beweis dafür, dass man klassische Werte hochhalten und gleichzeitig mutig die Zukunft gestalten kann.
Während die Modewelt lange in Schubladen von „Herren-” und „Damenmode” gedacht hat, gehen Brands wie Rossi einen anderen Weg. Mit ihrer genderfluiden Hosenkollektion bricht die Marke radikal mit alten Konventionen. Lässig-weit geschnittene Silhouetten, neutrale Farben und perfekte Passformen machen die Pieces für alle Geschlechter tragbar – und setzen ein klares Zeichen für Inklusivität, Vielfalt und Selbstentfaltung.
„Wear whatever makes you happy“ – dieser Leitgedanke zieht sich wie ein roter Faden durch die Kollektionen. Rossi zeigt: Kleidung hat kein Geschlecht, sondern ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit.
Produziert in Europa
Rossi steht nicht nur für neue Denkweisen, sondern auch für Verantwortung. Produziert wird ausschließlich in Europa, mit hochwertigen Stoffen, die langlebig und nachhaltig gefertigt sind. Auch die Logistik ist zu 100 % plastikfrei.
Rossi Look
Genderfluid Fashion – ein Statement für Freiheit
Kreative Vision mit internationalem Spirit
Unter der kreativen Leitung von Julian Daynov, einem erfahrenen Trendscout und Fashion Director, hebt Rossi sein Profil auf ein neues Level. Daynov bringt Inspiration aus den Modemetropolen dieser Welt nach Berlin und prägt mit seiner Handschrift die DNA der genderfluiden Kollektionen.
Mit zeitlosen Designs, nachhaltiger Fertigung und einem klaren Bekenntnis zu Diversity prägt Rossi die Fashionwelt und zeigt, dass wahre Klasse darin liegt, Grenzen überschreiten zu können.
Highlights der Woche
Der kaëll Wäsche-Guide
So reinigst Du Deine Autrys
Pflege Guide Extreme Cashmere