Farm Rio bringt Brasilien in Deinen Kleiderschrank
Schließe für einen Moment die Augen. Spürst du die intensive, goldene Sonne auf deiner Haut? Hörst du das sanfte Rauschen der Wellen, die an den Strand von Ipanema rollen, und die fernen, rhythmischen Klänge von Bossa Nova, die aus einem Café herüberwehen? Riechst du den Duft von tropischen Blüten und salziger Meeresluft? Dieses Gefühl – dieses unbeschwerte, pulsierende und zutiefst glückliche Lebensgefühl – ist die Essenz, die in jedem einzelnen Faden, jeder Farbe und jedem Muster von Farm Rio steckt. Die brasilianische Kultmarke ist weniger ein Modelabel als vielmehr ein tragbares Fest, ein farbenfroher Gegenentwurf zur Monotonie und dem Grau des Alltags.
Farm Rio bringt nicht nur explosive Farben und exotische, von Hand gezeichnete Muster in deinen Kleiderschrank; die Marke transportiert eine ganze Kultur, eine Haltung zum Leben. Es ist die unbändige Energie Rios, die Wärme seiner Menschen und die überwältigende Schönheit seiner Natur, die hier zu Stoff werden. Jedes Kleid, jede Bluse, jeder Rock ist ein kleines Kunstwerk, das Geschichten erzählt – von den leuchtenden Tukane und majestätischen Jaguaren des Amazonas, von den wilden Orchideen des Tijuca-Waldes und den sonnengeküssten Ananas-Plantagen. Es ist eine Einladung, mutig zu sein, das Leben zu feiern und sich von der ansteckenden Freude Brasiliens mitreißen zu lassen. Willkommen in einer Welt, in der Kleidung glücklich macht und jeder Tag ein bisschen mehr wie ein Urlaub sein kann.
Vom Markt zum Modephänomen
Jede große Geschichte hat einen kleinen Anfang. Die von Farm Rio beginnt 1997 nicht in einem glitzernden Pariser Atelier, sondern unter der Sonne Rios, auf dem pulsierenden Modeflohmarkt Babilônia Feira Hype. Hier, zwischen Musik, Lachen und dem Duft von Streetfood, bauten die Gründer Katia Barros und Marcelo Bastos einen kleinen Stand auf, mit einer einfachen, aber kraftvollen Idee: die Seele Brasiliens tragbar zu machen. Heute, Jahrzehnte später, ist aus diesem kleinen Stand ein globales Phänomen geworden, ein Aushängeschild für brasilianische Kreativität, das die Laufstege und Herzen der Welt erobert hat.
Die unerschöpfliche Inspirationsquelle ist dabei immer dieselbe geblieben: die überwältigende Schönheit und Vielfalt der brasilianischen Natur und Kultur. Die exotische Flora und Fauna des Amazonas, die leuchtenden Farben des Karnevals, die organischen Formen der Architektur von Oscar Niemeyer und das unbeschwerte Lebensgefühl der Cariocas (der Einwohner Rios) – all das fließt in die einzigartigen, handgezeichneten Prints ein, die die Designs zu wahren Kunstwerken machen.
Dass Farm Rio bis heute in Gründerhand bleibt, ist kein Zufall, sondern das Herzstück der Marke. Man spürt es in der kompromisslosen Kreativität und der authentischen Vision, die sich durch jede Kollektion zieht. Genauso spürbar ist das tief verankerte Engagement für Nachhaltigkeit, das weit über leere Versprechen hinausgeht. Das wohl bekannteste Projekt ist die Partnerschaft mit "One Tree Planted", bei der für jedes verkaufte Teil ein Baum im Amazonas-Regenwald gepflanzt wird – eine direkte Investition in den Schutz jener Natur, die die Marke so inspiriert. Darüber hinaus bestehen viele Stücke aus umweltfreundlichen Materialien wie Ecovero™-Viskose, Bio-Baumwolle oder recycelten Fasern. Gleichzeitig werden gezielt lokale Gemeinschaften und Kunsthandwerkerinnen unterstützt, um traditionelle Techniken zu bewahren und faire wirtschaftliche Chancen zu schaffen.
Farm Rio Look
Der Farm Rio Look: wild, weich und lebendig
Ob in einem fließenden Tropen-Maxi-Kleid mit Palmen-Print, einem auffälligen Jumpsuit, der so bequem wie stylisch ist, oder einem bunt gemusterten Puffer-Mantel, der selbst graue Wintertage zum Leuchten bringt – jedes Piece schreit (liebevoll): Look atm me!
Kein Wunder, dass Stars wie Gisele Bündchen,Alessandra Ambrosio oder Camila Coelho längst auf den Geschmack gekommen sind. Auf Social Media, in Vogue & Co. ist Farm Rio regelmäßig zu sehen – als fröhlich-bunte Alternative zum ewigen minimalistic Look.
Highlights der Woche
Der kaëll Wäsche-Guide
So reinigst Du Deine Autrys
Pflege Guide Extreme Cashmere