• Sichere Zahlung mit Klarna, Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung
  • Schnelle und versandkostenfreie Lieferung ab 300 €
  • Kostenloser Umtausch innerhalb von 14 Tagen
  • Bequemer Retourendienst über unser Onlineportal

R13 steht für rebellische Mode. Die Marke schafft Designs, die unkonventionell und einzigartig sind. Jedes Kleidungsstück verkörpert Individualität und Stil.

R13

R13 steht für rebellische Mode. Die Marke schafft Designs, die unkonventionell und einzigartig sind. Jedes Kleidungsstück verkörpert Individualität und Stil.

DESIGNER DELIGHT

Sei bei den Fashion Shows in Paris und Mailand dabei, freu Dich schon im Voraus auf kommende Kollektionen und ergatter endlich Dein Lieblingsteil. Der loui.rocks Newsletter hält Dich Uptodate, sodass Du immer weist was es bei uns im Shop oder in der Modewelt Neues gibt.

Melde Dich hier für den Newsletter an

GET OUR FAVORITE R13 LOOK

1 Boyfriend Jeanshose mit heller Waschung

.
.
Farbe
Farbe
Größe
Größe
color
color

SOLD OUT

R13 – Rebellischer Luxus trifft auf Avantgarde-Streetstyle

R13 steht für Streetwear mit einem rebellischen Spirit, der Punk, Grunge und Rock 'n' Roll mit luxuriösem Handwerk vereint. Gegründet 2009 in New York von Chris Leba, hat sich das Label als feste Größe in der internationalen Modeszene etabliert. Was als Denim-Marke mit einem besonderen Gespür für Distressed-Looks begann, hat sich zu einem Aushängeschild für eine neue Generation modebewusster Individualisten entwickelt. Auffällige Schnitte, markante Waschungen, ikonische Jeans und plakative Prints prägen jede Kollektion und machen R13 zur perfekten Marke für alle, die klassische Mode mit einem radikalen, modernen Twist kombinieren möchten. Dabei verbindet R13 die ungezähmte Ästhetik von Punk- und Grunge-Subkulturen mit hochwertiger Verarbeitung und ausgesuchten Materialien – ein Mix, der sich sowohl auf den Straßen New Yorks als auch auf internationalen Laufstegen bewährt hat.

Der kreative Kopf: Chris Leba

Chris Leba, der Gründer und Kreativdirektor von R13, startete seine Modekarriere bei renommierten Labels wie American Eagle und J.Crew, bevor er knapp zwei Jahrzehnte lang bei Ralph Lauren tätig war. Dort verinnerlichte er die klassischen Codes amerikanischer Mode, entwickelte jedoch gleichzeitig ein Bedürfnis, diesen formellen Strukturen eine rebellischere, künstlerischere Haltung entgegenzusetzen. Aus diesem inneren Spannungsverhältnis entstand R13. Leba wollte eine Marke schaffen, die amerikanische Traditionen reflektiert, aber aus der Perspektive von Subkulturen – von Punk über Grunge bis hin zu Garage Rock. Seine Designs sind geprägt von einer tiefen persönlichen Überzeugung: Mode ist kein Produkt, sondern ein Ausdruck von Identität und Haltung. Mit R13 inszeniert Leba Kleidung als kraftvolle Sprache, die laut, unbequem und gleichzeitig ästhetisch präzise ist.

Runway-Präsenz: Von New York nach Paris

R13 feierte sein Debüt auf der New York Fashion Week im Jahr 2016 – und das nicht ohne Grund erst sieben Jahre nach Gründung. Chris Leba wollte, dass seine Entwürfe zuerst für sich selbst sprechen. Seither ist das Label regelmäßig Teil der New Yorker Modewoche und wurde auch auf der Paris Fashion Week präsentiert. Dabei verlässt sich R13 nicht nur auf klassische Runway-Inszenierungen. Die Marke experimentiert mit alternativen Präsentationsformen, darunter Lookbooks mit KI-generierten Szenerien oder thematische Shows, die wie Mini-Festivals inszeniert sind. In der Spring/Summer 2024 Kollektion zeigte Leba Models in Festival-Outfits, die Schlamm und Regen trotzten – eine Hommage an Glastonbury und Woodstock. Gleichzeitig überraschte er mit neuen Silhouetten, etwa Bubble-Hem-Kleidern oder Parkas im Gorpcore-Stil.

Signature-Looks und Kult-Pieces

Zu den bekanntesten Signature-Pieces von R13 zählen die Crossover-Jeans mit asymmetrischem Bund, zerschlissene Bandshirts mit Vintage-Flair, Flanellhemden im Oversized-Look und klobige Plateau-Boots. Die Distressed-Jeans stehen sinnbildlich für die handwerkliche Finesse der Marke: Präzise gesetzte Risse, authentisch wirkende Waschungen und innovative Schnitte machen sie zu Lieblingen in der internationalen Modeszene. Aber R13 beschränkt sich nicht auf Denim. Die Marke hat ihr Sortiment kontinuierlich erweitert – etwa um Lederjacken im Biker-Stil, Military-inspirierte Mäntel, Slip Dresses mit Grunge-Twist und voluminöse Pullover mit überlangen Ärmeln. Es sind genau diese durchdachten Brüche zwischen klassischer Silhouette und subkulturellem Anspruch, die R13 unverwechselbar machen. Wer ein Kleidungsstück von R13 trägt, demonstriert damit nicht nur modisches Feingefühl, sondern auch einen ausgeprägten Sinn für Individualität und Selbstinszenierung.

Vielfalt für alle Stile und Körperformen

R13 bietet Mode für Damen und Herren – und alles dazwischen. Die Kollektionen sind durchweg inklusiv gestaltet und bieten Modelle für verschiedenste Körperformen und stilistische Vorlieben. Vom High-Waist-Modell über die entspannte Boyfriend-Jeans bis hin zu weiten, fließenden Hosen oder Layering-tauglichen Oversized-Shirts – bei R13 finden sich Schnitte, die jeder Person ermöglichen, ihren individuellen Look zu kreieren. Besonders hervorzuheben ist der geschlechtsübergreifende Designansatz: Viele Teile sind bewusst genderneutral gestaltet, was R13 besonders bei jüngeren, progressiv denkenden Käufern beliebt macht. Die Designs erlauben eine freie Interpretation von Weiblichkeit und Männlichkeit.

Designphilosophie: Grunge trifft High-End

Chris Leba versteht Mode als Mittel der Selbstbehauptung. Seine Kollektionen spielen mit dem, was gesellschaftlich erwartet wird, und transformieren diese Erwartungen in tragbare Kunst. Aus einem klassischen Smoking wird eine zerfledderte Erinnerung an Glamour; aus einem Flanellhemd wird ein modisches Manifest. R13s Stilmittel sind Dekonstruktion, Materialmix und Ironie, so werden aus einfachen Alltagsstücken provokante Fashion-Statements. Die Marke bedient sich immer wieder an popkulturellen Symbolen, um diese neu zu interpretieren: Band-Shirts, Camouflage-Prints, Tarnmuster oder Cowboy-Elemente – bei R13 wird nichts einfach übernommen, sondern in einen neuen Kontext gesetzt.

Kooperationen mit Musik und Mode

R13 pflegt eine enge Verbindung zur Musikszene. Besonders ikonisch ist die Zusammenarbeit mit Rock-Sängerin Alison Mosshart, die ihren authentischen Bühnenstil in eine limitierte Capsule Collection übersetzte. Auch mit dem italienischen Luxuslabel Ports 1961 entstand eine Kollaboration, bei der amerikanischer Denim auf europäische Schneiderkunst traf. Darüber hinaus bringt R13 regelmäßig lizenzierte Band-Shirts auf den Markt – etwa mit Nirvana- oder Ramones-Motiven. Diese Kooperationen unterstreichen den kulturellen Background der Marke und zeigen, dass Rebellion und Mode nicht im Widerspruch stehen, sondern sich bei R13 gegenseitig beflügeln.

Farbvielfalt und mutige Muster

Die Farbpalette von R13 reicht von klassischen Denim-Tönen bis hin zu auffälligen Prints in kräftigen Farben. Neben Schwarz, Indigo und Grau finden sich auch Olivtöne, verwaschenes Weiß, Camo-Muster, Leoparden-Prints oder sogar Neon-Akzente. Diese stilistische Bandbreite ermöglicht es, mit R13 sowohl minimalistische als auch maximalistische Looks zu kreieren.