• Sichere Zahlung mit Klarna, Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung
  • Schnelle und versandkostenfreie Lieferung ab 300 €
  • Kostenloser Umtausch innerhalb von 14 Tagen
  • Bequemer Retourendienst über unser Onlineportal

Nachhaltigkeit in der Mode: Brands, die Luxus und Verantwortung vereinen

In einer Zeit, in der das Bewusstsein für Umwelt und soziale Verantwortung steigt, wird die Modebranche zunehmend auf die Notwendigkeit von nachhaltigen Praktiken aufmerksam. Luxusmarken, die sowohl Qualität als auch Verantwortung vereinen, sind endlich im Trend. Ein kleiner Deep Dive in drei nachhaltige Markenphilosophien:

Alemais

Alemais versteht sich als mehr als nur eine Modemarke; sie ist ein Zeichen für eine neue Ära des bewussten Konsums. Die Marke respektiert traditionelles Handwerk und Techniken, um die Geschichte der Mode zu bewahren. Mit einer Mischung aus einzigartigen Naturtextilien und handgefertigten Stickereien kreiert Alemais Kollektionen, die von historischen Referenzen inspiriert sind und von den kreativen Köpfen hinter der Brand neu definiert werden.

Das Ziel von Alemais ist klar: verantwortungsvoll und nachhaltig zu handeln in einer Branche, die sich ständig wandelt. Das bedeutet, dass die Marke nicht nur schöne Kleidung entwirft, sondern auch dafür sorgt, dass die handwerklichen Gemeinschaften unterstützt werden, aus denen diese Stücke stammen. Alemais wählt umweltfreundliche Fasern wie Hanf, Ramie, Bio-Baumwolle und europäisches Leinen aus.

Verantwortung für die Zukunft

Die Gründer von Alemais sind sich der Herausforderungen bewusst, vor denen unser Planet steht. Daher haben sie sich verpflichtet, für jedes verkaufte Kleidungsstück einen Baum zu pflanzen. Diese Initiative ist nur eine von vielen, die darauf abzielt, die Kohlenstoffverschmutzung in der Atmosphäre zu reduzieren. Die Zusammenarbeit mit Zulieferern, die sich für die Stärkung von Frauen einsetzen, ist ein weiterer Schritt, um die Marke verantwortungsvoller zu gestalten.

Zirkularität und umweltfreundliche Materialien

Alemais hat sich den Prinzipien des „Kreislaufdesigns“ verschrieben, was bedeutet, dass die Marke Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte übernimmt. Dabei liegt der Fokus auf Wiederverwertbarkeit und der Verwendung von regenerativen organischen und recycelten Materialien. Über 50 % der Treibhausgasemissionen der Modebranche stammen nämlichen aus der Produktion von Fasern und Stoffen. Alemais hat deshalb grundlegende Maßnahmen ergriffen, um die Umweltauswirkungen durch eine durchdachte Stoffauswahl zu minimieren.

Die Marke verwendet bevorzugte Fasern, die eine geringere Umweltbelastung aufweisen. Dazu gehören Leinen, das etwa ein Drittel der Wassermenge benötigt, die für die Herstellung von Baumwolle erforderlich ist, und Bio-Baumwolle, die ohne synthetische Düngemittel angebaut wird. Über 50 % der Baumwolle, die Alemais verwendet, stammt mittlerweile aus biologischem Anbau.

Handwerkskunst als Herzstück der Marke

Ein weiteres zentrales Element von Alemais ist die Wertschätzung der traditionellen Handwerkskunst. Die Marke arbeitet eng mit talentierten Kunsthandwerkern aus Indien, China und Afrika zusammen, um sicherzustellen, dass die Techniken, die über Generationen weitergegeben wurden, auch in Zukunft erhalten bleiben. Mit jeder Kollektion fördert und wertschätzt Alemais handwerkliche Gemeinschaften und stellt sicher, dass Umwelt, Klima und Produzenten in jedem Schritt der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden.

Insgesamt beweist Alemais, dass es möglich ist, Luxusmode mit Verantwortung und Nachhaltigkeit zu verbinden. Mit einem klaren Fokus auf Umweltfreundlichkeit und sozialer Gerechtigkeit setzt die Marke neue Maßstäbe in der Modeindustrie und inspiriert andere, ihrem Beispiel zu folgen.

Friendly Hunting

Auch Friendly Hunting steht für eine Philosophie, die Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung miteinander verbindet. Die Marke verkörpert die Schönheit und den Wert von Produkten, die von erfahrenen Händen in einem respektvollen und achtsamen Prozess gefertigt werden.

Die Seele der Handwerkskunst

Bei Friendly Hunting kommen alle Produkte aus einem handwerklichen Schaffensprozess, der tief in der Natur verwurzelt ist. Die Marke legt großen Wert auf die Energie, das Wissen und die Erfahrung, die in jedem einzelnen Stück stecken. Die Produktion findet in Nepal statt, einem Land, das mit seiner Vielfalt und Schönheit inspiriert.

Friendly Hunting betrachtet die Natur nicht nur als Ressourcenquelle, sondern auch als Inspirationsquelle, die im Outcome wahre Kunst hervorbringt. Diese Philosophie zeigt sich in der Wertschätzung für die Handwerkskunst und das überlieferte soziale Wissen, das mit ihr einhergeht.

Verantwortung und Achtsamkeit

Das Unternehmen hat ein tiefes Bewusstsein für die Verantwortung, die wir alle tragen. Diese Verantwortung manifestiert sich in der Art und Weise, wie Friendly Hunting seine Marke führt. Es ist das Ziel, den Horizont zu erweitern und ein achtsames Miteinander zu fördern. Die Marke fördert nicht nur Produkte, die das Handwerkliche in den Vordergrund stellen, sondern auch eine Lebensweise, die auf Achtsamkeit und Respekt gegenüber der Natur basiert.

Die Werte von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind in allen Prozessen und Praktiken von Friendly Hunting verankert. Es wird stets darauf geachtet, die Natur zu schützen und zu respektieren. Dies spiegelt sich in der Idee des „mindful luxury“ wider – einem Ansatz, der es ermöglicht, sich selbst und andere mit Produkten zu beschenken, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch umweltfreundlich sind.

Amazing Namasté: Eine Herzensangelegenheit

Ein wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie von Friendly Hunting ist das Engagement für benachteiligte Kinder in Nepal. Der Name Amazing Namasté leitet sich von der traditionellen Grußgeste „Namasté“ ab, die in vielen asiatischen Ländern verbreitet ist und die Einheit und den Respekt zwischen den Menschen symbolisiert.

Im Jahr 2013 wurde das Waisenhaus „Amazing Namasté“ in Kathmandu eröffnet, um Waisenkindern, die oft unter extremen Bedingungen leben, eine neue Perspektive zu bieten. Christian Goldmann, der Gründer des Waisenhauses, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Kindern eine Familie, Sicherheit und Bildung zu bieten. Durch Liebe und Unterstützung begleitet das Team die Kinder auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.

Antonia Zander

Antonia Zander steht für Slow Fashion, eine bewusste und durchdachte Antwort auf den Massenkonsum, der unsere Gesellschaft prägt. Der Fokus liegt auf handwerklicher Tradition, Langlebigkeit und zeitloser Eleganz. Zander ist überzeugt, dass Kleidung mehr ist als nur ein Gebrauchsgegenstand – sie ist ein Ausdruck von Emotionen und Geschichten, die es wert sind, gepflegt, bewahrt und weitervererbt zu werden.

Zeitlosigkeit und Nachhaltigkeit

In einer Zeit, in der der Begriff „Nachhaltigkeit“ allgegenwärtig ist, interpretiert Antonia Zander diesen schon seit den 1980er Jahren als anspruchsvollen Luxus. Die Marke versteht Mode als Kommunikationsmittel, das über den bloßen Zweck hinausgeht. Die Kollektionen sind saisonunabhängig und beweisen, dass Kleidung sowohl intellektuell als auch emotional zeitlos sein kann.

Zanders Ansatz verbindet Kreativität, Qualität und Handwerkskunst mit einem hohen Bewusstsein für Umweltschutz, Tierwohl und soziale Verantwortung. Die Entschleunigung in der Produktion und der Fokus auf achtsame Handwerkskunst sind zentrale Elemente der Markenphilosophie.

Verantwortungsvolle Produktion

Das Cashmere von Antonia Zander wird vollständig in Italien aus hochwertigen italienischen Garnen hergestellt, während die gesamte Konfektion in deutschen Ateliers gefertigt wird. Die Brand pflegt enge Beziehungen zu ihren Lieferanten und Herstellern, um sicherzustellen, dass ihre Standards in Bezug auf Umwelt- und Sozialverantwortung eingehalten werden.

Mindful Luxury

Mindful Luxury bedeutet für Antonia Zander, dass wahre Luxusartikel nur dann einen Wert haben, wenn der Kunde versteht, was hinter ihnen steckt. Jede Komponente des Produkts, von den Materialien bis zur Herstellung, muss höchsten ethischen Standards entsprechen. Die Marke nutzt ausschließlich die besten natürlichen Materialien und legt großen Wert auf transparente Praktiken.

Über den Autor

Dieser Artikel wurde von unserer Copywriterin Maya geschrieben.

Hier kannst Du mehr über Maya erfahren.