Alémais hat sich zu einem Symbol für ethische Mode entwickelt, die die Brücke zwischen ästhetischer Innovation und Umweltverantwortung schlägt. Die australische Brand steht für einzigartige Designs und kunstvolle Artworks.
9 von 9 Produkten gesehen
Designer Delight
Sei bei den Fashion Shows in Paris und Mailand dabei, freu Dich schon im Voraus auf kommende Kollektionen, und ergattere endlich Dein Lieblingsteil. Der loui.rocks Newsletter hält Dich up-to-date, damit Du immer weißt, was es bei uns im Shop oder in der Modewelt Neues gibt.
Sei dabei
Alémais Versprechen an die Umwelt
In einer Branche, in der Klima und menschliche Auswirkungen oft übersehen werden, hat Alémais eine klare Mission. Die Brand hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Konzept der Nachhaltigkeit in all seinen Facetten zu verkörpern. Mit einem respektvollen Umgang gegenüber unserer Umwelt hat Alémais die Prinzipien des Kreislaufdesigns übernommen und legt einen starken Fokus auf Wiederverwertbarkeit, umweltfreundliche Praktiken und die Verwendung regenerativer, organischer und recycelter Materialien.
Traditionelle Handwerkskunst
Der Grundstein von Alémais ruht auf der Würdigung traditioneller Handwerkskunst und der Zusammenarbeit mit Kunsthandwerkern aus verschiedenen Teilen der Welt. Jede Kollektion zelebriert die Schönheit und Einzigartigkeit, die aus der Anwendung überlieferter handwerklicher Techniken resultiert, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Die Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Kunsthandwerkern aus Indien, China und Afrika spiegelt die Vielfalt der Inspirationen wider, die in den künstlerischen Visionen von Alémais vereint sind.
Künstler-Kollaboration
Die Kollaborationen von Alémais mit verschiedenen Künstlern aus aller Welt sind ein Beweis für die Vielfalt und Kreativität, die in jeder Kollektion zu finden sind. Durch die zahlreichen Zusammenarbeiten entstehen einzigartige Designs und Artworks. Alémais steht für naturinspirierte Designs mit lebendigen Farben und kunstvoll gestalteten Mustern. Fließende Schnitte und die Liebe zum Detail sind typisch für die Brand und spiegeln einmal mehr die tiefe Verbundenheit mit Kunst und Natur wider.
Afterpay Australian Fashion Week 2023
Im Mai 2023 eröffnete Alémais die Afterpay Australian Fashion Week mit einer Präsentation von Resort '24, KABOOM. Mit einem eindrucksvollen Auftritt enthüllte Alémais eine beeindruckende Kollektion, die 69 Looks präsentierte. Florale Motive und lebendige Farbpaletten prägen die Designs von Alémais. Inspiriert von der Modeära der 60er und 70er Jahre, zeigten die Designs eine Kombination aus nostalgischer Inspiration und zeitgenössischen und futuristischen Elementen. Die Präsentation spiegelte ein Spiel mit kontrastierenden Texturen, auffälligen Drucken und dynamischen Schnitten wider, die die Essenz von Alémais' künstlerischer Vision einfingen. Die Laufstegshow von Alémais war ein Kaleidoskop aus leuchtenden Farben und kreativer Energie.
Das Forest-Projekt
Das Bestreben, das herkömmliche Modell des gängigen 'take-make-waste'-Systems zu durchbrechen, ist tief in der DNA von Alémais verankert. Das australische Label setzt sich nicht nur für umweltfreundliche Praktiken ein, sondern geht auch aktiv gegen die Umweltzerstörung vor. Mit dem Verkauf jedes Kleidungsstücks wird ein Baum gepflanzt, und Alémais hat bereits die Pflanzung von 200.000 Bäumen finanziert - ein Zeichen des Engagements für den Schutz der Wälder weltweit.
Die Materialien vonAlémais
Die Materialwahl von Alémais ist ein Balanceakt zwischen ästhetischer Eleganz und Umweltverträglichkeit. Die Verwendung von biologischen, recycelten Materialien und Monomaterialien (89 % der Materialien sind Monomaterialien) erleichtert das Recycling und reduziert den ökologischen Fußabdruck. Materialien wie Leinen und Hanf, die weniger Auswirkungen auf die Umwelt haben und durch traditionelle Handarbeit hergestellt werden, finden ihren Weg in die Kollektionen von Alémais. Eine weitere Säule der Ethik des Labels ist die verantwortungsbewusste Beschaffung. Die Marke bezieht zum Beispiel ihre Wolle von Lieferanten, die den "Responsible Wool Standard" erfüllen und somit das Wohlergehen der Schafe priorisieren.